Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.

Programm
2025-04-03
-
00:25
Imperien der Geschichte
China - Das alte Kaiserreich
Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.
00:25Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.
Imperien der Geschichte
China - Das alte Kaiserreich
Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.
-
01:20
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt China eine Talfahrt. Die Opiumkriege sowie die Taiping- und Boxeraufstände führen dazu, dass viele Chinesen das Land verlassen. Die letzte kaiserliche Dynastie, die Qing-Dynastie, hatte das Reich vergrößert und die chinesische Aufklärung eingeleitet. Doch nach ihrem Zusammenbruch wendet sich das Land dem Westen zu.
Imperien der Geschichte
China - Jahrhundert der Demütigung
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt China eine Talfahrt. Die Opiumkriege sowie die Taiping- und Boxeraufstände führen dazu, dass viele Chinesen das Land verlassen. Die letzte kaiserliche Dynastie, die Qing-Dynastie, hatte das Reich vergrößert und die chinesische Aufklärung eingeleitet. Doch nach ihrem Zusammenbruch wendet sich das Land dem Westen zu.
01:20Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt China eine Talfahrt. Die Opiumkriege sowie die Taiping- und Boxeraufstände führen dazu, dass viele Chinesen das Land verlassen. Die letzte kaiserliche Dynastie, die Qing-Dynastie, hatte das Reich vergrößert und die chinesische Aufklärung eingeleitet. Doch nach ihrem Zusammenbruch wendet sich das Land dem Westen zu.
Imperien der Geschichte
China - Jahrhundert der Demütigung
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt China eine Talfahrt. Die Opiumkriege sowie die Taiping- und Boxeraufstände führen dazu, dass viele Chinesen das Land verlassen. Die letzte kaiserliche Dynastie, die Qing-Dynastie, hatte das Reich vergrößert und die chinesische Aufklärung eingeleitet. Doch nach ihrem Zusammenbruch wendet sich das Land dem Westen zu.
-
02:10
Nach ihrer Gründung 1911 erlebt die chinesische Republik einen Bürgerkrieg, eine blutige Besatzung, die Machtübernahme durch Mao und eine Kulturrevolution. Wie haben sich die turbulenten letzten hundert Jahre auf die heutigen Ambitionen Chinas als Supermacht und seine Beziehungen zu Taiwan ausgewirkt, das sich ebenfalls als rechtmäßiger Hüter der chinesischen Geschichte und Kultur sieht?
Imperien der Geschichte
China - Der Weg in die Moderne
Nach ihrer Gründung 1911 erlebt die chinesische Republik einen Bürgerkrieg, eine blutige Besatzung, die Machtübernahme durch Mao und eine Kulturrevolution. Wie haben sich die turbulenten letzten hundert Jahre auf die heutigen Ambitionen Chinas als Supermacht und seine Beziehungen zu Taiwan ausgewirkt, das sich ebenfalls als rechtmäßiger Hüter der chinesischen Geschichte und Kultur sieht?
02:10Nach ihrer Gründung 1911 erlebt die chinesische Republik einen Bürgerkrieg, eine blutige Besatzung, die Machtübernahme durch Mao und eine Kulturrevolution. Wie haben sich die turbulenten letzten hundert Jahre auf die heutigen Ambitionen Chinas als Supermacht und seine Beziehungen zu Taiwan ausgewirkt, das sich ebenfalls als rechtmäßiger Hüter der chinesischen Geschichte und Kultur sieht?
Imperien der Geschichte
China - Der Weg in die Moderne
Nach ihrer Gründung 1911 erlebt die chinesische Republik einen Bürgerkrieg, eine blutige Besatzung, die Machtübernahme durch Mao und eine Kulturrevolution. Wie haben sich die turbulenten letzten hundert Jahre auf die heutigen Ambitionen Chinas als Supermacht und seine Beziehungen zu Taiwan ausgewirkt, das sich ebenfalls als rechtmäßiger Hüter der chinesischen Geschichte und Kultur sieht?
-
03:05
Im Südosten Chinas gibt es einen neuen internationalen Hotspot: Yiwu. Die pulsierende Stadt ist der Ausgangspunkt der längsten Zugverbindung der Welt, die Eurasien mit Madrid verbindet. Sie ist das Tor des modernen China zur Welt, ein Knotenpunkt von großer und wachsender Bedeutung entlang der neuen Seidenstraße.
Auf Abruf bei:
Chinas neue Seidenstraße
Im Südosten Chinas gibt es einen neuen internationalen Hotspot: Yiwu. Die pulsierende Stadt ist der Ausgangspunkt der längsten Zugverbindung der Welt, die Eurasien mit Madrid verbindet. Sie ist das Tor des modernen China zur Welt, ein Knotenpunkt von großer und wachsender Bedeutung entlang der neuen Seidenstraße.
Auf Abruf bei:
03:05Im Südosten Chinas gibt es einen neuen internationalen Hotspot: Yiwu. Die pulsierende Stadt ist der Ausgangspunkt der längsten Zugverbindung der Welt, die Eurasien mit Madrid verbindet. Sie ist das Tor des modernen China zur Welt, ein Knotenpunkt von großer und wachsender Bedeutung entlang der neuen Seidenstraße.
Auf Abruf bei:
Chinas neue Seidenstraße
Im Südosten Chinas gibt es einen neuen internationalen Hotspot: Yiwu. Die pulsierende Stadt ist der Ausgangspunkt der längsten Zugverbindung der Welt, die Eurasien mit Madrid verbindet. Sie ist das Tor des modernen China zur Welt, ein Knotenpunkt von großer und wachsender Bedeutung entlang der neuen Seidenstraße.
Auf Abruf bei:
-
03:45
Drei Frauen und zwei Männer, die während des ersten Monats der russischen Invasion in Mariupol lebten, erzählen, was sie gesehen und gefühlt haben. Eine von ihnen ist die Journalistin Nadia Sukhorukova, die ihre Erlebnisse in ihren Tagebüchern festgehalten hat und sie mithilfe der sozialen Medien für Menschen auf der ganzen Welt greifbar gemacht hat.
Auf Abruf bei:
Mariupol - Kampf ums Überleben
Drei Frauen und zwei Männer, die während des ersten Monats der russischen Invasion in Mariupol lebten, erzählen, was sie gesehen und gefühlt haben. Eine von ihnen ist die Journalistin Nadia Sukhorukova, die ihre Erlebnisse in ihren Tagebüchern festgehalten hat und sie mithilfe der sozialen Medien für Menschen auf der ganzen Welt greifbar gemacht hat.
Auf Abruf bei:
03:45Drei Frauen und zwei Männer, die während des ersten Monats der russischen Invasion in Mariupol lebten, erzählen, was sie gesehen und gefühlt haben. Eine von ihnen ist die Journalistin Nadia Sukhorukova, die ihre Erlebnisse in ihren Tagebüchern festgehalten hat und sie mithilfe der sozialen Medien für Menschen auf der ganzen Welt greifbar gemacht hat.
Auf Abruf bei:
Mariupol - Kampf ums Überleben
Drei Frauen und zwei Männer, die während des ersten Monats der russischen Invasion in Mariupol lebten, erzählen, was sie gesehen und gefühlt haben. Eine von ihnen ist die Journalistin Nadia Sukhorukova, die ihre Erlebnisse in ihren Tagebüchern festgehalten hat und sie mithilfe der sozialen Medien für Menschen auf der ganzen Welt greifbar gemacht hat.
Auf Abruf bei:
-
04:40
Im Frühjahr 2022 verfolgte die ganze Welt live, wie russische Truppen die ukrainische Stadt Mariupol zerstörten. Andriy ist in Mariupol geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb während der Belagerung, doch ihr Grab konnte Andriy bis heute nicht besuchen. Wie lebt diese Stadt jetzt? Wer ist dortgeblieben? Was haben die Invasoren mit Mariupol und seinen Bewohnern gemacht?
Auf Abruf bei:
Mariupol - Unter Besatzung
Im Frühjahr 2022 verfolgte die ganze Welt live, wie russische Truppen die ukrainische Stadt Mariupol zerstörten. Andriy ist in Mariupol geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb während der Belagerung, doch ihr Grab konnte Andriy bis heute nicht besuchen. Wie lebt diese Stadt jetzt? Wer ist dortgeblieben? Was haben die Invasoren mit Mariupol und seinen Bewohnern gemacht?
Auf Abruf bei:
04:40Im Frühjahr 2022 verfolgte die ganze Welt live, wie russische Truppen die ukrainische Stadt Mariupol zerstörten. Andriy ist in Mariupol geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb während der Belagerung, doch ihr Grab konnte Andriy bis heute nicht besuchen. Wie lebt diese Stadt jetzt? Wer ist dortgeblieben? Was haben die Invasoren mit Mariupol und seinen Bewohnern gemacht?
Auf Abruf bei:
Mariupol - Unter Besatzung
Im Frühjahr 2022 verfolgte die ganze Welt live, wie russische Truppen die ukrainische Stadt Mariupol zerstörten. Andriy ist in Mariupol geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb während der Belagerung, doch ihr Grab konnte Andriy bis heute nicht besuchen. Wie lebt diese Stadt jetzt? Wer ist dortgeblieben? Was haben die Invasoren mit Mariupol und seinen Bewohnern gemacht?
Auf Abruf bei:
-
05:30
Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.
Auf Abruf bei:
Freiwillig an der Ukraine-Front
Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.
Auf Abruf bei:
05:30Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.
Auf Abruf bei:
Freiwillig an der Ukraine-Front
Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.
Auf Abruf bei:
-
06:05
Der Schriftsteller Mark Twain beobachtete sehr präzise die Träume, Bedürfnisse und Lebensrealitäten seiner amerikanischen Zeitgenossen aus allen Schichten. Der Autor von weltberühmten Werken wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" beschrieb und kritisierte den alltäglichen Rassismus und das herrschende Klassendenken und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.
Auf Abruf bei:
US-Legenden
Mark Twain
Der Schriftsteller Mark Twain beobachtete sehr präzise die Träume, Bedürfnisse und Lebensrealitäten seiner amerikanischen Zeitgenossen aus allen Schichten. Der Autor von weltberühmten Werken wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" beschrieb und kritisierte den alltäglichen Rassismus und das herrschende Klassendenken und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.
Auf Abruf bei:
06:05Der Schriftsteller Mark Twain beobachtete sehr präzise die Träume, Bedürfnisse und Lebensrealitäten seiner amerikanischen Zeitgenossen aus allen Schichten. Der Autor von weltberühmten Werken wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" beschrieb und kritisierte den alltäglichen Rassismus und das herrschende Klassendenken und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.
Auf Abruf bei:
US-Legenden
Mark Twain
Der Schriftsteller Mark Twain beobachtete sehr präzise die Träume, Bedürfnisse und Lebensrealitäten seiner amerikanischen Zeitgenossen aus allen Schichten. Der Autor von weltberühmten Werken wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" beschrieb und kritisierte den alltäglichen Rassismus und das herrschende Klassendenken und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.
Auf Abruf bei:
-
06:15
Bei einem Feuer auf der italienischen Fähre Moby Prince kommen 1991 vor dem Hafen von Livorno 140 Passagiere ums Leben. Es ist die schlimmste Katastrophe der italienischen Handelsmarine seit dem Zweiten Weltkrieg und ein gewaltiges Umweltdesaster. Ein parlamentarischer Ausschuss untersucht nun neue Hypothesen über die Ursachen des Brandes, die unangenehme Wahrheiten ans Licht bringen könnten.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Die Moby-Prince-Katastrophe
Bei einem Feuer auf der italienischen Fähre Moby Prince kommen 1991 vor dem Hafen von Livorno 140 Passagiere ums Leben. Es ist die schlimmste Katastrophe der italienischen Handelsmarine seit dem Zweiten Weltkrieg und ein gewaltiges Umweltdesaster. Ein parlamentarischer Ausschuss untersucht nun neue Hypothesen über die Ursachen des Brandes, die unangenehme Wahrheiten ans Licht bringen könnten.
Auf Abruf bei:
06:15Bei einem Feuer auf der italienischen Fähre Moby Prince kommen 1991 vor dem Hafen von Livorno 140 Passagiere ums Leben. Es ist die schlimmste Katastrophe der italienischen Handelsmarine seit dem Zweiten Weltkrieg und ein gewaltiges Umweltdesaster. Ein parlamentarischer Ausschuss untersucht nun neue Hypothesen über die Ursachen des Brandes, die unangenehme Wahrheiten ans Licht bringen könnten.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Die Moby-Prince-Katastrophe
Bei einem Feuer auf der italienischen Fähre Moby Prince kommen 1991 vor dem Hafen von Livorno 140 Passagiere ums Leben. Es ist die schlimmste Katastrophe der italienischen Handelsmarine seit dem Zweiten Weltkrieg und ein gewaltiges Umweltdesaster. Ein parlamentarischer Ausschuss untersucht nun neue Hypothesen über die Ursachen des Brandes, die unangenehme Wahrheiten ans Licht bringen könnten.
Auf Abruf bei:
-
07:10
Der Gletschersturz an der Marmolata im Jahr 2022 zählt zu den schlimmsten Unglücken in den Alpen in der jüngeren Geschichte. Elf Menschenleben wurden ausgelöscht, als ein Gletscherteil auf einen Wanderweg stürzte. Es ist ein mahnendes Beispiel für die globale Erwärmung und für die veränderte Sicherheitslage beim Überqueren der Gletscher.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Gletschersturz an der Marmolata
Der Gletschersturz an der Marmolata im Jahr 2022 zählt zu den schlimmsten Unglücken in den Alpen in der jüngeren Geschichte. Elf Menschenleben wurden ausgelöscht, als ein Gletscherteil auf einen Wanderweg stürzte. Es ist ein mahnendes Beispiel für die globale Erwärmung und für die veränderte Sicherheitslage beim Überqueren der Gletscher.
Auf Abruf bei:
07:10Der Gletschersturz an der Marmolata im Jahr 2022 zählt zu den schlimmsten Unglücken in den Alpen in der jüngeren Geschichte. Elf Menschenleben wurden ausgelöscht, als ein Gletscherteil auf einen Wanderweg stürzte. Es ist ein mahnendes Beispiel für die globale Erwärmung und für die veränderte Sicherheitslage beim Überqueren der Gletscher.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Gletschersturz an der Marmolata
Der Gletschersturz an der Marmolata im Jahr 2022 zählt zu den schlimmsten Unglücken in den Alpen in der jüngeren Geschichte. Elf Menschenleben wurden ausgelöscht, als ein Gletscherteil auf einen Wanderweg stürzte. Es ist ein mahnendes Beispiel für die globale Erwärmung und für die veränderte Sicherheitslage beim Überqueren der Gletscher.
Auf Abruf bei:
-
08:05
Gletscher sind nicht nur die größten Trinkwasserspeicher des Planeten, sie sind auch Tresore der Geschichte. In ihrem Inneren sind zahllose Relikte aus längst vergangenen Zeiten eingeschlossen. Durch den Klimawandel geben die schmelzenden Riesen diese Objekte jetzt frei. Die Funde aus dem Eis helfen Gletscherarchäologen dabei, das Leben unserer Vorfahren im Alpenraum zu rekonstruieren.
Auf Abruf bei:
Geheimnis Gletscher - Spurensuche im Eis
Gletscher sind nicht nur die größten Trinkwasserspeicher des Planeten, sie sind auch Tresore der Geschichte. In ihrem Inneren sind zahllose Relikte aus längst vergangenen Zeiten eingeschlossen. Durch den Klimawandel geben die schmelzenden Riesen diese Objekte jetzt frei. Die Funde aus dem Eis helfen Gletscherarchäologen dabei, das Leben unserer Vorfahren im Alpenraum zu rekonstruieren.
Auf Abruf bei:
08:05Gletscher sind nicht nur die größten Trinkwasserspeicher des Planeten, sie sind auch Tresore der Geschichte. In ihrem Inneren sind zahllose Relikte aus längst vergangenen Zeiten eingeschlossen. Durch den Klimawandel geben die schmelzenden Riesen diese Objekte jetzt frei. Die Funde aus dem Eis helfen Gletscherarchäologen dabei, das Leben unserer Vorfahren im Alpenraum zu rekonstruieren.
Auf Abruf bei:
Geheimnis Gletscher - Spurensuche im Eis
Gletscher sind nicht nur die größten Trinkwasserspeicher des Planeten, sie sind auch Tresore der Geschichte. In ihrem Inneren sind zahllose Relikte aus längst vergangenen Zeiten eingeschlossen. Durch den Klimawandel geben die schmelzenden Riesen diese Objekte jetzt frei. Die Funde aus dem Eis helfen Gletscherarchäologen dabei, das Leben unserer Vorfahren im Alpenraum zu rekonstruieren.
Auf Abruf bei:
-
08:50
Ugandas erfolgreichster Regisseur und Filmproduzent hat nie eine Filmschule besucht: Isaac Nabwana realisiert Action-Filme, die dank Internet international bekannt sind. In Brasilien zieht der Biologe Diogo Souza verwaiste Rundschwanz-Seekühe auf. Auf Kiribati sucht die Schauspielerin Lulu DeBoer nach ihren Wurzeln. Sie wuchs in Texas auf. Nun will sie einen Film in ihrem Kindheitsparadies drehen.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Abenteurer und Pioniere
Ugandas erfolgreichster Regisseur und Filmproduzent hat nie eine Filmschule besucht: Isaac Nabwana realisiert Action-Filme, die dank Internet international bekannt sind. In Brasilien zieht der Biologe Diogo Souza verwaiste Rundschwanz-Seekühe auf. Auf Kiribati sucht die Schauspielerin Lulu DeBoer nach ihren Wurzeln. Sie wuchs in Texas auf. Nun will sie einen Film in ihrem Kindheitsparadies drehen.
Auf Abruf bei:
08:50Ugandas erfolgreichster Regisseur und Filmproduzent hat nie eine Filmschule besucht: Isaac Nabwana realisiert Action-Filme, die dank Internet international bekannt sind. In Brasilien zieht der Biologe Diogo Souza verwaiste Rundschwanz-Seekühe auf. Auf Kiribati sucht die Schauspielerin Lulu DeBoer nach ihren Wurzeln. Sie wuchs in Texas auf. Nun will sie einen Film in ihrem Kindheitsparadies drehen.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Abenteurer und Pioniere
Ugandas erfolgreichster Regisseur und Filmproduzent hat nie eine Filmschule besucht: Isaac Nabwana realisiert Action-Filme, die dank Internet international bekannt sind. In Brasilien zieht der Biologe Diogo Souza verwaiste Rundschwanz-Seekühe auf. Auf Kiribati sucht die Schauspielerin Lulu DeBoer nach ihren Wurzeln. Sie wuchs in Texas auf. Nun will sie einen Film in ihrem Kindheitsparadies drehen.
Auf Abruf bei:
-
09:45
Ein Törn von Nord- nach Südamerika mit einem großen Segelschiff ist ein Abenteuer. Diejenigen, die zum ersten Mal den Äquator überqueren, erwartet eine mysteriöse Zeremonie mit unbestimmtem Ausgang. In der indonesischen Hafenstadt Pontianak auf der Insel Borneo findet jährlich an dem Tag, an dem die Sonne mittags im Zenit steht, ein Fest statt. Tausende kommen zusammen, um diesen Moment zu feiern.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Tanz unter der Sonne
Ein Törn von Nord- nach Südamerika mit einem großen Segelschiff ist ein Abenteuer. Diejenigen, die zum ersten Mal den Äquator überqueren, erwartet eine mysteriöse Zeremonie mit unbestimmtem Ausgang. In der indonesischen Hafenstadt Pontianak auf der Insel Borneo findet jährlich an dem Tag, an dem die Sonne mittags im Zenit steht, ein Fest statt. Tausende kommen zusammen, um diesen Moment zu feiern.
Auf Abruf bei:
09:45Ein Törn von Nord- nach Südamerika mit einem großen Segelschiff ist ein Abenteuer. Diejenigen, die zum ersten Mal den Äquator überqueren, erwartet eine mysteriöse Zeremonie mit unbestimmtem Ausgang. In der indonesischen Hafenstadt Pontianak auf der Insel Borneo findet jährlich an dem Tag, an dem die Sonne mittags im Zenit steht, ein Fest statt. Tausende kommen zusammen, um diesen Moment zu feiern.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Tanz unter der Sonne
Ein Törn von Nord- nach Südamerika mit einem großen Segelschiff ist ein Abenteuer. Diejenigen, die zum ersten Mal den Äquator überqueren, erwartet eine mysteriöse Zeremonie mit unbestimmtem Ausgang. In der indonesischen Hafenstadt Pontianak auf der Insel Borneo findet jährlich an dem Tag, an dem die Sonne mittags im Zenit steht, ein Fest statt. Tausende kommen zusammen, um diesen Moment zu feiern.
Auf Abruf bei:
-
10:40
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin nehmen bei Gooding & Company in Scottsdale in Arizona faszinierende amerikanische und europäische Sammlerautos genau unter die Lupe. Darunter sind ein luxuriöser Facel Vega FV-1 und ein klassischer 1951er Ford F1 Pickup mit Original Ford Flathead-Motor.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Amerikanische und europäische Klassiker
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin nehmen bei Gooding & Company in Scottsdale in Arizona faszinierende amerikanische und europäische Sammlerautos genau unter die Lupe. Darunter sind ein luxuriöser Facel Vega FV-1 und ein klassischer 1951er Ford F1 Pickup mit Original Ford Flathead-Motor.
Auf Abruf bei:
10:40Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin nehmen bei Gooding & Company in Scottsdale in Arizona faszinierende amerikanische und europäische Sammlerautos genau unter die Lupe. Darunter sind ein luxuriöser Facel Vega FV-1 und ein klassischer 1951er Ford F1 Pickup mit Original Ford Flathead-Motor.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Amerikanische und europäische Klassiker
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin nehmen bei Gooding & Company in Scottsdale in Arizona faszinierende amerikanische und europäische Sammlerautos genau unter die Lupe. Darunter sind ein luxuriöser Facel Vega FV-1 und ein klassischer 1951er Ford F1 Pickup mit Original Ford Flathead-Motor.
Auf Abruf bei:
-
11:00
Bei RM Auctions werfen die Autokenner Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine einen Blick unter die Motorhaube von exquisiten Oldtimern und Vintage-Autos. Zum Beispiel ein glamouröser 1957er Chevrolet Bel Air Fuelie Convertible, ein 1958er BMW 600 und ein extrem schneller Ferrari.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Der BMW Micro
Bei RM Auctions werfen die Autokenner Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine einen Blick unter die Motorhaube von exquisiten Oldtimern und Vintage-Autos. Zum Beispiel ein glamouröser 1957er Chevrolet Bel Air Fuelie Convertible, ein 1958er BMW 600 und ein extrem schneller Ferrari.
Auf Abruf bei:
11:00Bei RM Auctions werfen die Autokenner Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine einen Blick unter die Motorhaube von exquisiten Oldtimern und Vintage-Autos. Zum Beispiel ein glamouröser 1957er Chevrolet Bel Air Fuelie Convertible, ein 1958er BMW 600 und ein extrem schneller Ferrari.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Der BMW Micro
Bei RM Auctions werfen die Autokenner Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine einen Blick unter die Motorhaube von exquisiten Oldtimern und Vintage-Autos. Zum Beispiel ein glamouröser 1957er Chevrolet Bel Air Fuelie Convertible, ein 1958er BMW 600 und ein extrem schneller Ferrari.
Auf Abruf bei:
-
11:25
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten elegante Vintage-Autos, wie einen 1934er Ford 40 Deluxe Roadster, einen 1906er Cadillac im Coupé-Stil mit Einzylinder-Motor und einen 1932er Duesenberg aus einer der wichtigsten Privatsammlungen der USA. Da kommen selbst die Profis ins Staunen.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Amerikanische Klassiker - Das Goldene Zeitalter
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten elegante Vintage-Autos, wie einen 1934er Ford 40 Deluxe Roadster, einen 1906er Cadillac im Coupé-Stil mit Einzylinder-Motor und einen 1932er Duesenberg aus einer der wichtigsten Privatsammlungen der USA. Da kommen selbst die Profis ins Staunen.
Auf Abruf bei:
11:25Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten elegante Vintage-Autos, wie einen 1934er Ford 40 Deluxe Roadster, einen 1906er Cadillac im Coupé-Stil mit Einzylinder-Motor und einen 1932er Duesenberg aus einer der wichtigsten Privatsammlungen der USA. Da kommen selbst die Profis ins Staunen.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Amerikanische Klassiker - Das Goldene Zeitalter
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten elegante Vintage-Autos, wie einen 1934er Ford 40 Deluxe Roadster, einen 1906er Cadillac im Coupé-Stil mit Einzylinder-Motor und einen 1932er Duesenberg aus einer der wichtigsten Privatsammlungen der USA. Da kommen selbst die Profis ins Staunen.
Auf Abruf bei:
-
11:50
Mit der Mexikanischen Revolution und dem Cristero-Aufstand durchlebt das Land Anfang des 20. Jahrhundert eine weitere äußerst blutige Phase. Diese schafft jedoch auch die Grundlage für den modernen mexikanischen Staat und bringt eine Verschmelzung von Kunst und Politik in der revolutionären Ära, die durch die ikonische Wandmalerei von Künstlern wie Diego Rivera verkörpert wird.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Mexiko - Revolution
Mit der Mexikanischen Revolution und dem Cristero-Aufstand durchlebt das Land Anfang des 20. Jahrhundert eine weitere äußerst blutige Phase. Diese schafft jedoch auch die Grundlage für den modernen mexikanischen Staat und bringt eine Verschmelzung von Kunst und Politik in der revolutionären Ära, die durch die ikonische Wandmalerei von Künstlern wie Diego Rivera verkörpert wird.
Auf Abruf bei:
11:50Mit der Mexikanischen Revolution und dem Cristero-Aufstand durchlebt das Land Anfang des 20. Jahrhundert eine weitere äußerst blutige Phase. Diese schafft jedoch auch die Grundlage für den modernen mexikanischen Staat und bringt eine Verschmelzung von Kunst und Politik in der revolutionären Ära, die durch die ikonische Wandmalerei von Künstlern wie Diego Rivera verkörpert wird.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Mexiko - Revolution
Mit der Mexikanischen Revolution und dem Cristero-Aufstand durchlebt das Land Anfang des 20. Jahrhundert eine weitere äußerst blutige Phase. Diese schafft jedoch auch die Grundlage für den modernen mexikanischen Staat und bringt eine Verschmelzung von Kunst und Politik in der revolutionären Ära, die durch die ikonische Wandmalerei von Künstlern wie Diego Rivera verkörpert wird.
Auf Abruf bei:
-
12:40
Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führten die Mexikaner einen erbitterten Kampf um ihre Freiheit. Doch der Preis war hoch: Mexiko verlor fast die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA und es folgten Jahrzehnte großer Instabilität. Alles begann mit dem Aufstand der revolutionären Priester Hidalgo und Morelos, die beide in diesem Kampf ihr Leben verloren.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Mexiko - Der Unabhängigkeitskrieg
Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führten die Mexikaner einen erbitterten Kampf um ihre Freiheit. Doch der Preis war hoch: Mexiko verlor fast die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA und es folgten Jahrzehnte großer Instabilität. Alles begann mit dem Aufstand der revolutionären Priester Hidalgo und Morelos, die beide in diesem Kampf ihr Leben verloren.
Auf Abruf bei:
12:40Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führten die Mexikaner einen erbitterten Kampf um ihre Freiheit. Doch der Preis war hoch: Mexiko verlor fast die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA und es folgten Jahrzehnte großer Instabilität. Alles begann mit dem Aufstand der revolutionären Priester Hidalgo und Morelos, die beide in diesem Kampf ihr Leben verloren.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Mexiko - Der Unabhängigkeitskrieg
Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führten die Mexikaner einen erbitterten Kampf um ihre Freiheit. Doch der Preis war hoch: Mexiko verlor fast die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA und es folgten Jahrzehnte großer Instabilität. Alles begann mit dem Aufstand der revolutionären Priester Hidalgo und Morelos, die beide in diesem Kampf ihr Leben verloren.
Auf Abruf bei:
-
13:35
Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.
Imperien der Geschichte
China - Das alte Kaiserreich
Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.
13:35Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.
Imperien der Geschichte
China - Das alte Kaiserreich
Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.
-
14:30
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt China eine Talfahrt. Die Opiumkriege sowie die Taiping- und Boxeraufstände führen dazu, dass viele Chinesen das Land verlassen. Die letzte kaiserliche Dynastie, die Qing-Dynastie, hatte das Reich vergrößert und die chinesische Aufklärung eingeleitet. Doch nach ihrem Zusammenbruch wendet sich das Land dem Westen zu.
Imperien der Geschichte
China - Jahrhundert der Demütigung
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt China eine Talfahrt. Die Opiumkriege sowie die Taiping- und Boxeraufstände führen dazu, dass viele Chinesen das Land verlassen. Die letzte kaiserliche Dynastie, die Qing-Dynastie, hatte das Reich vergrößert und die chinesische Aufklärung eingeleitet. Doch nach ihrem Zusammenbruch wendet sich das Land dem Westen zu.
14:30Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt China eine Talfahrt. Die Opiumkriege sowie die Taiping- und Boxeraufstände führen dazu, dass viele Chinesen das Land verlassen. Die letzte kaiserliche Dynastie, die Qing-Dynastie, hatte das Reich vergrößert und die chinesische Aufklärung eingeleitet. Doch nach ihrem Zusammenbruch wendet sich das Land dem Westen zu.
Imperien der Geschichte
China - Jahrhundert der Demütigung
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt China eine Talfahrt. Die Opiumkriege sowie die Taiping- und Boxeraufstände führen dazu, dass viele Chinesen das Land verlassen. Die letzte kaiserliche Dynastie, die Qing-Dynastie, hatte das Reich vergrößert und die chinesische Aufklärung eingeleitet. Doch nach ihrem Zusammenbruch wendet sich das Land dem Westen zu.
-
15:20
Nach ihrer Gründung 1911 erlebt die chinesische Republik einen Bürgerkrieg, eine blutige Besatzung, die Machtübernahme durch Mao und eine Kulturrevolution. Wie haben sich die turbulenten letzten hundert Jahre auf die heutigen Ambitionen Chinas als Supermacht und seine Beziehungen zu Taiwan ausgewirkt, das sich ebenfalls als rechtmäßiger Hüter der chinesischen Geschichte und Kultur sieht?
Imperien der Geschichte
China - Der Weg in die Moderne
Nach ihrer Gründung 1911 erlebt die chinesische Republik einen Bürgerkrieg, eine blutige Besatzung, die Machtübernahme durch Mao und eine Kulturrevolution. Wie haben sich die turbulenten letzten hundert Jahre auf die heutigen Ambitionen Chinas als Supermacht und seine Beziehungen zu Taiwan ausgewirkt, das sich ebenfalls als rechtmäßiger Hüter der chinesischen Geschichte und Kultur sieht?
15:20Nach ihrer Gründung 1911 erlebt die chinesische Republik einen Bürgerkrieg, eine blutige Besatzung, die Machtübernahme durch Mao und eine Kulturrevolution. Wie haben sich die turbulenten letzten hundert Jahre auf die heutigen Ambitionen Chinas als Supermacht und seine Beziehungen zu Taiwan ausgewirkt, das sich ebenfalls als rechtmäßiger Hüter der chinesischen Geschichte und Kultur sieht?
Imperien der Geschichte
China - Der Weg in die Moderne
Nach ihrer Gründung 1911 erlebt die chinesische Republik einen Bürgerkrieg, eine blutige Besatzung, die Machtübernahme durch Mao und eine Kulturrevolution. Wie haben sich die turbulenten letzten hundert Jahre auf die heutigen Ambitionen Chinas als Supermacht und seine Beziehungen zu Taiwan ausgewirkt, das sich ebenfalls als rechtmäßiger Hüter der chinesischen Geschichte und Kultur sieht?
-
16:15
Im Südosten Chinas gibt es einen neuen internationalen Hotspot: Yiwu. Die pulsierende Stadt ist der Ausgangspunkt der längsten Zugverbindung der Welt, die Eurasien mit Madrid verbindet. Sie ist das Tor des modernen China zur Welt, ein Knotenpunkt von großer und wachsender Bedeutung entlang der neuen Seidenstraße.
Auf Abruf bei:
Chinas neue Seidenstraße
Im Südosten Chinas gibt es einen neuen internationalen Hotspot: Yiwu. Die pulsierende Stadt ist der Ausgangspunkt der längsten Zugverbindung der Welt, die Eurasien mit Madrid verbindet. Sie ist das Tor des modernen China zur Welt, ein Knotenpunkt von großer und wachsender Bedeutung entlang der neuen Seidenstraße.
Auf Abruf bei:
16:15Im Südosten Chinas gibt es einen neuen internationalen Hotspot: Yiwu. Die pulsierende Stadt ist der Ausgangspunkt der längsten Zugverbindung der Welt, die Eurasien mit Madrid verbindet. Sie ist das Tor des modernen China zur Welt, ein Knotenpunkt von großer und wachsender Bedeutung entlang der neuen Seidenstraße.
Auf Abruf bei:
Chinas neue Seidenstraße
Im Südosten Chinas gibt es einen neuen internationalen Hotspot: Yiwu. Die pulsierende Stadt ist der Ausgangspunkt der längsten Zugverbindung der Welt, die Eurasien mit Madrid verbindet. Sie ist das Tor des modernen China zur Welt, ein Knotenpunkt von großer und wachsender Bedeutung entlang der neuen Seidenstraße.
Auf Abruf bei:
-
17:00
Anhand einer DDR-Familienbiografie werden episodenhaft die Geschichte der UdSSR und der kommunistischen Mythen von Größe, Heldentum, neuen Menschen und einer neuen, sowjetischen Kultur erzählt. Am Anfang stand der Traum von einer besseren und gerechteren Gesellschaft. Für Millionen Menschen wurde es ein Alptraum. Heute sehnen sich viele Russen nach den "guten, alten Zeiten" zurück.
Goodbye Sowjetunion
Anhand einer DDR-Familienbiografie werden episodenhaft die Geschichte der UdSSR und der kommunistischen Mythen von Größe, Heldentum, neuen Menschen und einer neuen, sowjetischen Kultur erzählt. Am Anfang stand der Traum von einer besseren und gerechteren Gesellschaft. Für Millionen Menschen wurde es ein Alptraum. Heute sehnen sich viele Russen nach den "guten, alten Zeiten" zurück.
17:00Anhand einer DDR-Familienbiografie werden episodenhaft die Geschichte der UdSSR und der kommunistischen Mythen von Größe, Heldentum, neuen Menschen und einer neuen, sowjetischen Kultur erzählt. Am Anfang stand der Traum von einer besseren und gerechteren Gesellschaft. Für Millionen Menschen wurde es ein Alptraum. Heute sehnen sich viele Russen nach den "guten, alten Zeiten" zurück.
Goodbye Sowjetunion
Anhand einer DDR-Familienbiografie werden episodenhaft die Geschichte der UdSSR und der kommunistischen Mythen von Größe, Heldentum, neuen Menschen und einer neuen, sowjetischen Kultur erzählt. Am Anfang stand der Traum von einer besseren und gerechteren Gesellschaft. Für Millionen Menschen wurde es ein Alptraum. Heute sehnen sich viele Russen nach den "guten, alten Zeiten" zurück.
-
17:55
Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Mitte des Ersten Weltkriegs sind die Franzosen Vorreiter bei der Entwicklung neuartiger Tötungsmaschinen. Zusammen mit dem Schneider CA1 wird der Saint-Chamond eingesetzt, doch die Erfolge bleiben aus. Trotzdem haben die Strategen des Kaisers den alliierten Panzern wenig entgegenzusetzen.
Kriegsmaschine Panzer
Die Geburt einer neuen Waffe
Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Mitte des Ersten Weltkriegs sind die Franzosen Vorreiter bei der Entwicklung neuartiger Tötungsmaschinen. Zusammen mit dem Schneider CA1 wird der Saint-Chamond eingesetzt, doch die Erfolge bleiben aus. Trotzdem haben die Strategen des Kaisers den alliierten Panzern wenig entgegenzusetzen.
17:55Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Mitte des Ersten Weltkriegs sind die Franzosen Vorreiter bei der Entwicklung neuartiger Tötungsmaschinen. Zusammen mit dem Schneider CA1 wird der Saint-Chamond eingesetzt, doch die Erfolge bleiben aus. Trotzdem haben die Strategen des Kaisers den alliierten Panzern wenig entgegenzusetzen.
Kriegsmaschine Panzer
Die Geburt einer neuen Waffe
Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Mitte des Ersten Weltkriegs sind die Franzosen Vorreiter bei der Entwicklung neuartiger Tötungsmaschinen. Zusammen mit dem Schneider CA1 wird der Saint-Chamond eingesetzt, doch die Erfolge bleiben aus. Trotzdem haben die Strategen des Kaisers den alliierten Panzern wenig entgegenzusetzen.
-
18:40
In den dreißiger Jahren setzen sich die Franzosen mit einem schweren Panzer, dem "B1 bis", und mehreren leichten Panzern, darunter dem "Somua S35" und dem "Hotchkiss", an die Spitze der Panzerrevolution. Nach den Misserfolgen im Ersten Weltkrieg muss Charles de Gaulle dafür kämpfen, dass diese neuen Waffen in der französischen Armee einen herausragenden Platz einnehmen.
Kriegsmaschine Panzer
Die französische Avantgarde
In den dreißiger Jahren setzen sich die Franzosen mit einem schweren Panzer, dem "B1 bis", und mehreren leichten Panzern, darunter dem "Somua S35" und dem "Hotchkiss", an die Spitze der Panzerrevolution. Nach den Misserfolgen im Ersten Weltkrieg muss Charles de Gaulle dafür kämpfen, dass diese neuen Waffen in der französischen Armee einen herausragenden Platz einnehmen.
18:40In den dreißiger Jahren setzen sich die Franzosen mit einem schweren Panzer, dem "B1 bis", und mehreren leichten Panzern, darunter dem "Somua S35" und dem "Hotchkiss", an die Spitze der Panzerrevolution. Nach den Misserfolgen im Ersten Weltkrieg muss Charles de Gaulle dafür kämpfen, dass diese neuen Waffen in der französischen Armee einen herausragenden Platz einnehmen.
Kriegsmaschine Panzer
Die französische Avantgarde
In den dreißiger Jahren setzen sich die Franzosen mit einem schweren Panzer, dem "B1 bis", und mehreren leichten Panzern, darunter dem "Somua S35" und dem "Hotchkiss", an die Spitze der Panzerrevolution. Nach den Misserfolgen im Ersten Weltkrieg muss Charles de Gaulle dafür kämpfen, dass diese neuen Waffen in der französischen Armee einen herausragenden Platz einnehmen.
-
19:25
In den 1920er und 1930er Jahren laufen die deutschen Fabriken auf Hochtouren, um die Wehrmacht mit Panzern zu versorgen. Ihr Einsatz auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs wird den Theorien des berühmtesten Strategen der damaligen Zeit folgen: Heinz Guderian, dessen Buch "Achtung Panzer!" deutsche Soldaten wie eine Bibel neuer Kriegstechniken feiern.
Kriegsmaschine Panzer
Die Erfindung des Blitzkriegs
In den 1920er und 1930er Jahren laufen die deutschen Fabriken auf Hochtouren, um die Wehrmacht mit Panzern zu versorgen. Ihr Einsatz auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs wird den Theorien des berühmtesten Strategen der damaligen Zeit folgen: Heinz Guderian, dessen Buch "Achtung Panzer!" deutsche Soldaten wie eine Bibel neuer Kriegstechniken feiern.
19:25In den 1920er und 1930er Jahren laufen die deutschen Fabriken auf Hochtouren, um die Wehrmacht mit Panzern zu versorgen. Ihr Einsatz auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs wird den Theorien des berühmtesten Strategen der damaligen Zeit folgen: Heinz Guderian, dessen Buch "Achtung Panzer!" deutsche Soldaten wie eine Bibel neuer Kriegstechniken feiern.
Kriegsmaschine Panzer
Die Erfindung des Blitzkriegs
In den 1920er und 1930er Jahren laufen die deutschen Fabriken auf Hochtouren, um die Wehrmacht mit Panzern zu versorgen. Ihr Einsatz auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs wird den Theorien des berühmtesten Strategen der damaligen Zeit folgen: Heinz Guderian, dessen Buch "Achtung Panzer!" deutsche Soldaten wie eine Bibel neuer Kriegstechniken feiern.
-
20:15
Tagestipp
In den 1920er und 1930er Jahren erfinden auch russische Ingenieure eine Reihe gepanzerter Fahrzeuge. Sie testen auf dem geheimen Gelände von Kasan den T34, der im Zweiten Weltkrieg zum Schrecken der Wehrmacht werden wird. Die Rote Armee, die die Strategie der Tiefenverteidigung beherrscht, lässt auch eine ganze Reihe von anderen Modellen entwickeln.
Kriegsmaschine Panzer
Stalins Wunderwaffe
In den 1920er und 1930er Jahren erfinden auch russische Ingenieure eine Reihe gepanzerter Fahrzeuge. Sie testen auf dem geheimen Gelände von Kasan den T34, der im Zweiten Weltkrieg zum Schrecken der Wehrmacht werden wird. Die Rote Armee, die die Strategie der Tiefenverteidigung beherrscht, lässt auch eine ganze Reihe von anderen Modellen entwickeln.
20:15Tagestipp
In den 1920er und 1930er Jahren erfinden auch russische Ingenieure eine Reihe gepanzerter Fahrzeuge. Sie testen auf dem geheimen Gelände von Kasan den T34, der im Zweiten Weltkrieg zum Schrecken der Wehrmacht werden wird. Die Rote Armee, die die Strategie der Tiefenverteidigung beherrscht, lässt auch eine ganze Reihe von anderen Modellen entwickeln.
Kriegsmaschine Panzer
Stalins Wunderwaffe
In den 1920er und 1930er Jahren erfinden auch russische Ingenieure eine Reihe gepanzerter Fahrzeuge. Sie testen auf dem geheimen Gelände von Kasan den T34, der im Zweiten Weltkrieg zum Schrecken der Wehrmacht werden wird. Die Rote Armee, die die Strategie der Tiefenverteidigung beherrscht, lässt auch eine ganze Reihe von anderen Modellen entwickeln.
-
21:00
Ausgestattet mit leistungsfähigen Panzerbrigaden rücken die deutschen Armeen am 10. Mai 1940 in Belgien und am 12. Mai in Frankreich ein. Die ersten Schlachten mit den französischen Panzern verlaufen nicht zum Vorteil der Wehrmacht. Noch gelingt es den französischen Modellen, die Überlegenheit der eigenen Ausrüstung zu demonstrieren. Aber dann wendet sich das Blatt zugunsten der Eindringlinge.
Kriegsmaschine Panzer
Frankreichfeldzug
Ausgestattet mit leistungsfähigen Panzerbrigaden rücken die deutschen Armeen am 10. Mai 1940 in Belgien und am 12. Mai in Frankreich ein. Die ersten Schlachten mit den französischen Panzern verlaufen nicht zum Vorteil der Wehrmacht. Noch gelingt es den französischen Modellen, die Überlegenheit der eigenen Ausrüstung zu demonstrieren. Aber dann wendet sich das Blatt zugunsten der Eindringlinge.
21:00Ausgestattet mit leistungsfähigen Panzerbrigaden rücken die deutschen Armeen am 10. Mai 1940 in Belgien und am 12. Mai in Frankreich ein. Die ersten Schlachten mit den französischen Panzern verlaufen nicht zum Vorteil der Wehrmacht. Noch gelingt es den französischen Modellen, die Überlegenheit der eigenen Ausrüstung zu demonstrieren. Aber dann wendet sich das Blatt zugunsten der Eindringlinge.
Kriegsmaschine Panzer
Frankreichfeldzug
Ausgestattet mit leistungsfähigen Panzerbrigaden rücken die deutschen Armeen am 10. Mai 1940 in Belgien und am 12. Mai in Frankreich ein. Die ersten Schlachten mit den französischen Panzern verlaufen nicht zum Vorteil der Wehrmacht. Noch gelingt es den französischen Modellen, die Überlegenheit der eigenen Ausrüstung zu demonstrieren. Aber dann wendet sich das Blatt zugunsten der Eindringlinge.
-
21:45
Unmittelbar nach Kriegseintritt produzieren die Vereinigten Staaten ab Januar 1942 Waffentechnik auf industriellem Niveau, um so den Feind auch mit einer Flut von Panzern zu überschwemmen. Das erste Modell, der Grant-Panzer, erweist sich bald als wenig tauglich. Dann erreichen die neuartigen Shermans die Schlachtfelder, um sich mit den besten deutschen Panzern zu messen.
Kriegsmaschine Panzer
Das amerikanische Wunder
Unmittelbar nach Kriegseintritt produzieren die Vereinigten Staaten ab Januar 1942 Waffentechnik auf industriellem Niveau, um so den Feind auch mit einer Flut von Panzern zu überschwemmen. Das erste Modell, der Grant-Panzer, erweist sich bald als wenig tauglich. Dann erreichen die neuartigen Shermans die Schlachtfelder, um sich mit den besten deutschen Panzern zu messen.
21:45Unmittelbar nach Kriegseintritt produzieren die Vereinigten Staaten ab Januar 1942 Waffentechnik auf industriellem Niveau, um so den Feind auch mit einer Flut von Panzern zu überschwemmen. Das erste Modell, der Grant-Panzer, erweist sich bald als wenig tauglich. Dann erreichen die neuartigen Shermans die Schlachtfelder, um sich mit den besten deutschen Panzern zu messen.
Kriegsmaschine Panzer
Das amerikanische Wunder
Unmittelbar nach Kriegseintritt produzieren die Vereinigten Staaten ab Januar 1942 Waffentechnik auf industriellem Niveau, um so den Feind auch mit einer Flut von Panzern zu überschwemmen. Das erste Modell, der Grant-Panzer, erweist sich bald als wenig tauglich. Dann erreichen die neuartigen Shermans die Schlachtfelder, um sich mit den besten deutschen Panzern zu messen.
-
22:40
Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
Kriegsmaschine Panzer
Der Kampf der Titanen
Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
22:40Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
Kriegsmaschine Panzer
Der Kampf der Titanen
Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
-
23:30
Als das Ende des Zweiten Weltkriegs näher rückt, bauen Nazi-Erfinder immer neue hochentwickelte Modelle: den Tiger, den Tiger II, und den Jagdpanther. Diese Waffen sind wahre Tötungsmaschinen. Als Reaktion auf die Bedrohung durch Hitlers Wehrmacht produzieren amerikanische Fabriken gepanzerte Fahrzeuge einer neuen Generation: Hellcat, Wolverine, Patton und Pershing.
Kriegsmaschine Panzer
Rüstungswettlauf
Als das Ende des Zweiten Weltkriegs näher rückt, bauen Nazi-Erfinder immer neue hochentwickelte Modelle: den Tiger, den Tiger II, und den Jagdpanther. Diese Waffen sind wahre Tötungsmaschinen. Als Reaktion auf die Bedrohung durch Hitlers Wehrmacht produzieren amerikanische Fabriken gepanzerte Fahrzeuge einer neuen Generation: Hellcat, Wolverine, Patton und Pershing.
23:30Als das Ende des Zweiten Weltkriegs näher rückt, bauen Nazi-Erfinder immer neue hochentwickelte Modelle: den Tiger, den Tiger II, und den Jagdpanther. Diese Waffen sind wahre Tötungsmaschinen. Als Reaktion auf die Bedrohung durch Hitlers Wehrmacht produzieren amerikanische Fabriken gepanzerte Fahrzeuge einer neuen Generation: Hellcat, Wolverine, Patton und Pershing.
Kriegsmaschine Panzer
Rüstungswettlauf
Als das Ende des Zweiten Weltkriegs näher rückt, bauen Nazi-Erfinder immer neue hochentwickelte Modelle: den Tiger, den Tiger II, und den Jagdpanther. Diese Waffen sind wahre Tötungsmaschinen. Als Reaktion auf die Bedrohung durch Hitlers Wehrmacht produzieren amerikanische Fabriken gepanzerte Fahrzeuge einer neuen Generation: Hellcat, Wolverine, Patton und Pershing.
-
23:30
Als das Ende des Zweiten Weltkriegs näher rückt, bauen Nazi-Erfinder immer neue hochentwickelte Modelle: den Tiger, den Tiger II, und den Jagdpanther. Diese Waffen sind wahre Tötungsmaschinen. Als Reaktion auf die Bedrohung durch Hitlers Wehrmacht produzieren amerikanische Fabriken gepanzerte Fahrzeuge einer neuen Generation: Hellcat, Wolverine, Patton und Pershing.
Kriegsmaschine Panzer
Rüstungswettlauf
Als das Ende des Zweiten Weltkriegs näher rückt, bauen Nazi-Erfinder immer neue hochentwickelte Modelle: den Tiger, den Tiger II, und den Jagdpanther. Diese Waffen sind wahre Tötungsmaschinen. Als Reaktion auf die Bedrohung durch Hitlers Wehrmacht produzieren amerikanische Fabriken gepanzerte Fahrzeuge einer neuen Generation: Hellcat, Wolverine, Patton und Pershing.
23:30Als das Ende des Zweiten Weltkriegs näher rückt, bauen Nazi-Erfinder immer neue hochentwickelte Modelle: den Tiger, den Tiger II, und den Jagdpanther. Diese Waffen sind wahre Tötungsmaschinen. Als Reaktion auf die Bedrohung durch Hitlers Wehrmacht produzieren amerikanische Fabriken gepanzerte Fahrzeuge einer neuen Generation: Hellcat, Wolverine, Patton und Pershing.
Kriegsmaschine Panzer
Rüstungswettlauf
Als das Ende des Zweiten Weltkriegs näher rückt, bauen Nazi-Erfinder immer neue hochentwickelte Modelle: den Tiger, den Tiger II, und den Jagdpanther. Diese Waffen sind wahre Tötungsmaschinen. Als Reaktion auf die Bedrohung durch Hitlers Wehrmacht produzieren amerikanische Fabriken gepanzerte Fahrzeuge einer neuen Generation: Hellcat, Wolverine, Patton und Pershing.


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.