Vulkane regen seit jeher die menschliche Fantasie an. Der tragische Untergang des römischen Pompeji übt noch heute eine morbide Faszination aus. Vom Vesuv bis zum Kilauea auf Hawaii stellen ruhende und aktive Vulkane auch heute eine ständige Bedrohung dar. Führende Vulkanologen erklären, warum die heißen Eruptionen von Asche und Lava das Leben auf der Erde oft kalt erwischen.
Aktuelles ProgrammFreitag, 21.11.2025

War Factories - Rüstung und Krieg
Porsche und die Nazis
Für Ferdinand Porsche und sein Unternehmen lief es Anfang der 1930er Jahre nicht besonders gut. Doch ein Treffen mit Hitler, bei dem üppige Subventionen zugesichert wurden, brachte die Wende. Es folgten zahlreiche Aufträge durch das Nazi-Regime - egal ob für Traktoren, Schwimmwagen, Panzer oder anderes Kriegsgefährt.

History's X-Files
Alexander der Große: Der verschollene Held
Alexander der Große starb 323 v. Chr. mit nur 32 Jahren in Babylon. Starb er durch eine Krankheit oder durch Gift? Bis heute ist sein Grab verschollen. Forscher begeben sich auf Spurensuche in Memphis und Alexandria, wo neue Funde Rätsel aufgeben. Mit modernster Technologie und Expertenwissen nähern wir uns dem Geheimnis: Wo liegt Alexander der Große?

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Programm-Highlights
Die fünf Weltreligionen
Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus - die fünf großen Weltreligionen prägen das Leben der Menschen und unsere Geschichte seit Jahrtausenden. Wo liegen die Ursprünge? Wie haben sich die unterschiedlichen Religionen gegenseitig beeinflusst? Welche Feste und Traditionen zeichnen sie aus und welchen Herausforderungen stehen sie heute gegenüber?
Menschliches Versagen
Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre Challenger oder Implosion des Mini-U-Boots „Titan“ zeigen, wie sensibel die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist.
Die Autoschätzer
Die renommierten Auktionshäuser für Sammlerautos und Automobilia in den USA öffnen ihre Türen: Experten, die alles über die Fahrzeuge und den Markt wissen, schätzen den Wert von Muscle-Cars, Supercars und seltenen Oldtimern. Doch erst wenn der Auktionshammer fällt, zeigt sich, ob die Schätze auf vier Rädern tatsächlich den erhofften Preis erzielen!

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.





