König Philipp II. von Makedonien, Vater Alexanders des Großen, wird 336 v. Chr. ermordet - mitten auf dem Höhepunkt seiner Macht. War seine Frau Olympias in die Verschwörung verwickelt, um ihren Sohn Alexander auf den Thron zu bringen? Bis heute ist unklar, wo die sterblichen Überreste von Philipp und Olympias ruhen. Mit Hilfe neuer Forschungstechniken rückt die Lösung dieses Rätsels nun näher…
Aktuelles ProgrammFreitag, 21.11.2025

Die Hannibal-Expedition
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.

Menschliches Versagen
King’s Cross in Flammen
Am 18. November 1987 steht der Londoner U-Bahnhof King's Cross in Flammen. Das Inferno fordert 31 Todesopfer und 143 Schwerverletzte. Möglicher Auslöser: ein einfacher Zigarettenstummel oder ein Streichholz, das in den Zwischenraum der hölzernen Rolltreppe und des stark gefetteten Mechanismus gefallen ist.

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Programm-Highlights
Die fünf Weltreligionen
Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus - die fünf großen Weltreligionen prägen das Leben der Menschen und unsere Geschichte seit Jahrtausenden. Wo liegen die Ursprünge? Wie haben sich die unterschiedlichen Religionen gegenseitig beeinflusst? Welche Feste und Traditionen zeichnen sie aus und welchen Herausforderungen stehen sie heute gegenüber?
Menschliches Versagen
Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre Challenger oder Implosion des Mini-U-Boots „Titan“ zeigen, wie sensibel die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist.
Die Autoschätzer
Die renommierten Auktionshäuser für Sammlerautos und Automobilia in den USA öffnen ihre Türen: Experten, die alles über die Fahrzeuge und den Markt wissen, schätzen den Wert von Muscle-Cars, Supercars und seltenen Oldtimern. Doch erst wenn der Auktionshammer fällt, zeigt sich, ob die Schätze auf vier Rädern tatsächlich den erhofften Preis erzielen!

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.





