Eva Braun wurde erst nach ihrem Tod in Deutschland zur öffentlichen Person. Gemeinsam mit Adolf Hitler nahm sie sich am 30. April 1945 im Bunker unter der Berliner Reichskanzlei das Leben. Zuvor hatte der Diktator seine langjährige Geliebte noch geheiratet. Verborgen vor der Volksgemeinschaft verbrachte sie die meiste Zeit in München oder auf Hitlers Berghof in den Alpen. Eine "Enttäuschung der Geschichte" sei Eva Braun gewesen, hatte Hitlers Architekt Albert Speer nach Kriegsende behauptet.

Eva Braun - Leben und Sterben mit dem Führer
Bis in den Tod
Eva Braun wurde erst nach ihrem Tod in Deutschland zur öffentlichen Person. Gemeinsam mit Adolf Hitler nahm sie sich am 30. April 1945 im Bunker unter der Berliner Reichskanzlei das Leben. Zuvor hatte der Diktator seine langjährige Geliebte noch geheiratet. Verborgen vor der Volksgemeinschaft verbrachte sie die meiste Zeit in München oder auf Hitlers Berghof in den Alpen. Eine "Enttäuschung der Geschichte" sei Eva Braun gewesen, hatte Hitlers Architekt Albert Speer nach Kriegsende behauptet.

Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich
Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Programm-Highlights
Deadly Science
Das Bestreben der Menschheit, die Grenzen der bekannten Welt zu erweitern, endete manchmal in einer Tragödie - aber der Wissenschaft blieben die Erkenntnisse. Erfinder wurden von ihren eigenen Maschinen zu Fall gebracht. Große Denker wurden verfolgt, weil sie Ideen verbreiteten, bevor die Gesellschaft dazu bereit war. Wer waren diese Männer und Frauen? Was sind ihre Geschichten?
Entscheidung im Atlantik
Die Geschichte der deutschen U-Boot-Waffe unterm Hakenkreuz: 1940 begann eine „glorreiche“ Phase des deutschen U-Boot-Krieges. Aus den Kommandanten wurden Propaganda-Helden für Hitlers Expansionspläne. An den besetzten französischen und norwegischen Küsten entstanden gewaltige U-Boot-Bunker für die Schlacht im Atlantik.
Menschliches Versagen
Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre Challenger oder der Absturz der Maschine des Malaysian Airline Fluges MH370 zeigen, wie sensibel die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist.
Die Autoschätzer
Die renommierten Auktionshäuser für Sammlerautos und Automobilia in den USA öffnen ihre Türen: Experten, die alles über die Fahrzeuge und den Markt wissen, schätzen den Wert von Muscle-Cars, Supercars und seltenen Oldtimern. Doch erst wenn der Auktionshammer fällt, zeigt sich, ob die Schätze auf vier Rädern tatsächlich den erhofften Preis erzielen!


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.