Earth Day

Thementag

Dienstag, 22. April, ab 13:45

Der Earth Day markiert jedes Jahr am 22. April den Jahrestag der Geburtsstunde der modernen Umweltbewegung im Jahr 1970. Mittlerweile wird der Tag jedes Jahr von mehr als einer Milliarde Menschen in über 190 Ländern als Aktionstag für eine saubere Umwelt begangen.

SPIEGEL Geschichte zeigt am Earth Day eine Reihe von Dokumentationen, die Erfolge und Herausforderungen des Umweltschutzes eindringlich vor Augen führen - u.a.: Schwimmen gegen Plastikmüll / Reefs of Hope - Die Korallenretter / Gefährliche Gletscherschmelze / Amerikas Nationalparks

Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 20:15
Mittwoch, 23.04.2025 03:45
Freitag, 16.05.2025 00:50
Freitag, 16.05.2025 07:30
Freitag, 16.05.2025 16:20
Freitag, 23.05.2025 16:50

Korallenriffe weltweit sind in großer Gefahr. Deshalb setzen Wissenschaftler auf neuartige Instrumente und Technologien, um die Bedrohung der fragilen Ökosysteme besser zu verstehen. Gleichzeitig sind sie auf der Suche nach dem Schlüssel für die Regeneration von Riffen - und präsentieren spannende neue Erkenntnisse.

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 20:45
Dienstag, 13.05.2025 21:40
Mittwoch, 14.05.2025 04:20
Mittwoch, 14.05.2025 13:15

Er raubt jedem Betrachter den Atem. Weithin sichtbar erhebt sich der Denali mit imposanten 6.190 Metern aus der Alaskakette. Der höchste Berg Nordamerikas gilt als einer der klimatisch extremsten Berge der Erde und ist Namensgeber für einen der spektakulärsten Nationalparks der Welt - den Denali-Nationalpark.

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 15:05
Dienstag, 22.04.2025 22:30
Montag, 23.06.2025 19:30
Dienstag, 24.06.2025 12:55

Er raubt jedem Betrachter den Atem. Weithin sichtbar erhebt sich der Denali mit imposanten 6.190 Metern aus der Alaskakette. Der höchste Berg Nordamerikas gilt als einer der klimatisch extremsten Berge der Erde und ist Namensgeber für einen der spektakulärsten Nationalparks der Welt - den Denali-Nationalpark.

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 15:05
Dienstag, 22.04.2025 22:30
Montag, 23.06.2025 19:30
Dienstag, 24.06.2025 12:55

Er raubt jedem Betrachter den Atem. Weithin sichtbar erhebt sich der Denali mit imposanten 6.190 Metern aus der Alaskakette. Der höchste Berg Nordamerikas gilt als einer der klimatisch extremsten Berge der Erde und ist Namensgeber für einen der spektakulärsten Nationalparks der Welt - den Denali-Nationalpark.

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 15:05
Dienstag, 22.04.2025 22:30
Montag, 23.06.2025 19:30
Dienstag, 24.06.2025 12:55

Der älteste Nationalpark Kanadas wurde 1885 gegründet. Im Banff-Nationalpark gibt es Seen so blau, dass sie fast unwirklich erscheinen. Wälder in einem tiefen Grün, wie man es sonst nirgendwo findet. Hier bieten sich Naturkulissen, die aus einem Traum sein könnten. Der Banff-Nationalpark beherbergt außerdem die wilde Tierwelt Kanadas.

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 15:50
Dienstag, 22.04.2025 23:15
Dienstag, 24.06.2025 19:30
Mittwoch, 25.06.2025 12:45

An der Grenze zwischen den USA und Kanada bringt ein Großprojekt ganz unterschiedliche Akteure zusammen: Sie wollen einen Nationalpark vergrößern, um ihn zu retten. Der Waterton-Glacier Peace Park ist ein einzigartiger Naturraum. Große Teile des fast 5.000 Quadratkilometer großen Schutzgebietes sind vom Menschen weitgehend unberührt.

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 17:20
Mittwoch, 23.04.2025 00:45
Donnerstag, 26.06.2025 19:30
Freitag, 27.06.2025 13:05

Yellowstone, der älteste Nationalpark der Welt, ist berühmt für seine Wildtiere und die gewaltige Magmakammer in über acht Kilometern Tiefe, die seine unverwechselbare Landschaft prägt. Ein Jahr lang bereiste das Filmteam den legendären Yellowstone-Nationalpark und begleitete Ranger, Forscher und Abenteurer bei ihrem spektakulären Alltag.

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 18:00
Mittwoch, 23.04.2025 01:35
Montag, 23.06.2025 13:15
Freitag, 27.06.2025 19:30
Freitag, 11.07.2025 05:30

Im Westen der Vereinigten Staaten kommt es immer wieder zu verheerenden Waldbränden, die kaum unter Kontrolle zu bekommen sind. Was sind die Ursachen dafür? Ein Blick zurück in der Geschichte zeigt, dass die Forstwirtschaft, die Bevölkerung und die katastrophalen und irreversiblen Folgen des Klimawandels hervorragende Bedingungen für Mega-Waldbrände geschaffen haben.

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 19:20
Mittwoch, 23.04.2025 02:20
Donnerstag, 26.06.2025 03:40

In den vergangenen fünfzehn Jahren haben die Gletscher in den Alpen ein Achtel ihres Eisvolumens verloren. Schuld sind die durch den Klimawandel bedingten Hitzesommer und Wärmewinter in Europa. Das Verschwinden der Gletscher hat nicht nur weitreichende Folgen für Ökologie und Wirtschaft. Überschwemmungen und Bergstürze bedrohen auch besiedelte Gebiete. Sind die Alpengletscher noch zu retten?

Sendetermine

Dienstag, 22.04.2025 21:55
Mittwoch, 23.04.2025 03:10
Dienstag, 06.05.2025 16:25
Sonntag, 08.06.2025 00:50
Sonntag, 08.06.2025 07:30
Dienstag, 10.06.2025 16:25

Zurück

Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen

Entdecken Sie auch

Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.

SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.

© 2025 - SPIEGEL TV GESCHICHTE + WISSEN GMBH & CO. KG